Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung gestalten
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine besondere Betreuungsform, die sich an Menschen mit Behinderung richtet, die in ihrem eigenen Wohnraum leben. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Klienten dabei zu unterstützen, ihr Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu gestalten. Dies geschieht durch eine umfassende Beratung und Hilfestellung in allen Bereichen des täglichen Lebens.


Alltägliche Herausforderungen
Unsere Mitarbeiter stehen den Klienten zur Seite und unterstützen sie bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen wie beispielsweise bei der Organisation des Tagesablaufs, beim Einkauf oder bei der Verwaltung von Finanzen. Dabei richten wir uns stets nach dem individuellen Hilfebedarf des jeweiligen Klienten und legen die Leistungen in einem Teilhabeplan fest.
Der Grundgedanke des Ambulant Betreuten Wohnens ist die Inklusion und Teilhabe von behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben. Es geht darum, dass diese Menschen nicht ausgegrenzt werden, sondern vollständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Unsere Arbeit soll dazu beitragen, dass sich unsere Klienten in ihrem Umfeld wohl und sicher fühlen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Wir betreuen Menschen mit Behinderung, die im eigenen Wohnraum leben.
Unterstützung wird angeboten z.B. für folgende Bereiche:
- Haushaltsführung
- Einkauf für den täglichen Bedarf und für Kleidung, Einrichtung usw.
- den Umgang mit Geld
- Behördenangelegenheiten
- das Wahrnehmen von Mieterpflichten
- Freizeitaktivitäten
- Erkennen von Gefährdung in Alltagssituationen
- Unterstützung und Gespräche in Krisensituationen
- Begleitung bei der Zukunftsplanung
Kontakt:
ABW-Büro
Herr Ralph Müller
Telefon: 04192-893 63 56
E-Mail:


Kontakt
Für individuelle Beratung, nehmen Sie bitte
Kontakt zu uns auf.